LogoLogoLogoLogo
  • Über uns
  • Veröffentlichungen
  • Tagung 2025
    • 2024 – Verletzlichkeit
    • 2023 – Bis der Endboss kommt
    • 2022 – Popmix, POPkultur und Religion: The Next Generation
    • 2021 – Künstliche Intelligenz, erweiterte Realität, künstliche Religion?
    • 2020 – beRÜHRUNGen
    • 2019 – Warum werde ich nicht satt?
    • 2018 – Die Reise des Helden – Aus und vorbei?
  • Mitglieder
  • Mitgliedschaft
    • Kontodaten
✕
 
potifar

Dieses Buch möchte an 200 Beispielen aus Theologie, Bildender Kunst, Literatur, Musik und Film aufzeigen, dass die Josefnovelle mit ihrer Verführungsszene längst zur Weltliteratur gehört. Der Koran nennt die gesamte Josefgeschichte „die schönste Erzählung“ und widmet ihr eine ganze Sure. Zahlreiche Künstler, Dichter und religiöse Schriftsteller fühlen sich dazu angeregt, bei ihren Bearbeitungen ihre kultur-, zeit- und theologiegeschichtlichen Prägungen, Intentionen und gängige profanhistorische Elemente einfließen zu lassen. Spannend sind transkulturelle Verflechtungen zwischen Persien und Europa, die viele Versionen zeigen. Das Aufdecken von transkulturellen Bezügen und Transfers zwischen dem Nahen Osten und Europa kann heutige oft traditionell/ideologisch geprägte Vorstellungen kultureller Grenzen in Frage stellen und somit einen interkulturellen Beitrag zur Völkerverständigung und zum interreligiösen Dialog leisten.

Manfred Tiemann war Gymnasiallehrer und über 20 Jahre lang Schul- und Fachberater für evangelische Religionslehre im RP Stuttgart.

Herausgeber / Autor:

Manfred Tiemann

Veröffentlicht:

2020

Seiten:

372

Webseite:

Kaufen

SOCIAL MEDIA

NAVIGATION

  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ANMELDEN

Registrieren

© 2025 pop.religion e.V.. Alle Rechte vorbehalten.