18.00 Uhr
Beginn mit dem Abendessen19.00 Uhr
Begrüßung (Uwe Jakubczyk)19.15 Uhr
Die Reise des Helden …eine Einführung
Zusammenschnitt verschiedener Serien
Julian Sengelmann, Simon Eckhardt,
Universität Hamburg, Fachbereich ev.
Theologie, Praktische Theologie20.00 Uhr
Das Beste meiner Erzählung kommt erst noch
Formen des seriellen Erzählens im Fernsehen
Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher, Universität
Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften,
Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I,
Institut für Medien und Kommunikation21.30 Uhr
Kollegialer Austausch und gemütliches Beisammensein
18.00 Uhr
Beginn mit dem Abendessen
19.00 Uhr
Begrüßung (Uwe Jakubczyk)
19.15 Uhr
Die Reise des Helden …eine Einführung
Zusammenschnitt verschiedener Serien
Julian Sengelmann, Simon Eckhardt,
Universität Hamburg, Fachbereich ev.
Theologie, Praktische Theologie
Zusammenschnitt verschiedener Serien
Julian Sengelmann, Simon Eckhardt,
Universität Hamburg, Fachbereich ev.
Theologie, Praktische Theologie
20.00 Uhr
Das Beste meiner Erzählung kommt erst noch
Formen des seriellen Erzählens im Fernsehen
Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher, Universität
Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften,
Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I,
Institut für Medien und Kommunikation
Formen des seriellen Erzählens im Fernsehen
Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher, Universität
Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften,
Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I,
Institut für Medien und Kommunikation
21.30 Uhr
Kollegialer Austausch und gemütliches Beisammensein
Samstag, 17. März 2018
9.00 Uhr
Nicht ohne meine Geschichte (!?)
Der Mensch in Geschichten verstrickt
Lena Veit10.15 Uhr
Keynotes
Neue Medien = Neue Religion?
Julian Sengelmann
Binge Watching vs. Fernseh-Flow –
Veränderte Serienrezeption und ihre Bedeutung
Simon Eckhardt
Narrationen verändern sich durch Serialität
Prof. em. Dr. Hans-Martin Gutmann11.45 Uhr
Planung der Nachmittagspanels12.30 Uhr
Mittagessen14.00 Uhr
Panels (zwei Durchgänge je 45 Minuten)
Historische Theologie
Resonanzraum: „Game of Thrones“
Patrick Mähling, Universität Gießen,
Institut für ev. Theologie
Systematische Theologie
Resonanzraum: „Walking Dead“
Prof. Dr. Christoph Seibert, Universität
Hamburg, Fachbereich ev. Theologie,
Institut für Systematische Theologie
Praktische Theologie
Resonanzraum: „Preacher“
Prof. em. Dr. Hans-Martin Gutmann
Praktische Theologie
Resonanzraum „American Gods”
Simon Eckhardt und Julian Sengelmann16.00 Uhr
Ergebnissicherung der Panels17.00 Uhr
Raum für Nachwuchsprojekte18.00 Uhr
Abendessen19.30 Uhr
Mitgliederversammlung pop.religion e.V. | Theologische Gesellschaft für POP-, Kultur- und Religionserforschung
parallel FILMPROGRAMM Serie: „Preacher“
Sonntag, 18. März 2018
9.00 Uhr
Theologie in Serie
Improvisationen aus einer Symphonie der vertrackten Fraktalen
Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Evangelische Theologie
Praktische Theologie / Religionspädagogik10.30 Uhr
Tagungsbeobachtungen11.15 Uhr
Die Reise des Helden – aus und vorbei?
Abschlussdiskussion12.30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen