Jahrestagung 2026
06.03. bis 08.03.2026
CJD Tagungs- und Gästehaus Bonn Castell
Verführung und Verführbarkeit
Verführung und Verführbarkeit sind unübersehbar politische, globale, transkulturelle, oft religiöse und natürlich auch popkulturell-mediale Phänomene.
Die Tagung möchte den unter diesen Leitbegriffen in den Blick kommenden Phänomenen und Diskursen in intersektionaler Perspektive nachgehen. Die damit verbundene Diskursvielfalt wird sich kaum durch eine Metaperspektive bündeln lassen, aber vielleicht auch gerade dadurch bereichernd wirken.
Folgende Frage- und Forschungsperspektiven werden zum Zuge kommen:
Religionswissenschaft (jüdische Studien), Interdisziplinäre Ethik in theologischer Perspektive, Politikwissenschaft (Populismusforschung), Popkulturforschung (Games, Influencer*innen-Kulturen, Film), Medienwissenschaft (Digitalisierungsfoschung).
Mitwirken werden:
Dr. Natalie Eleyth, Bochum
Dr. Sabrina Lausen, Siegen
Prof. Dr. Frederik Musall, Würzburg
Dr. Leif Seibert, Bielefeld
Dr. Stephanie Lerke, Münster und Jan Christian Pinsch, Bielefeld
Prof. Dr. Inge Kirsner, Paderborn
Prof. Dr. Britta Konz, Mainz
Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann und Dr. Andreas Mertin
Online unter events.crm.ekir.de/civiremote/event/3166/register
Kosten 138,25 € Vollzahler | 46,50 € reduzierte Gebühr
Tagungsort CJD Bonn Castell | Graurheindorfer Str. 149 | 53117 Bonn | www.cjd-bonn.de


