| Institut | Fach Musik – Populäre Musik und Medien | 
						
						
					
						
							
								| Veröffentlichungen | 
[Hrsg. mit Beate Flath] (2017): Fakt – Fake – Pop. Kulturelle Dynamiken, Spiele und Brüche. Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart. 32. Jahrgang. Nr. 04/2017. (mit Beate Flath). Online: https://medienundzeit.at/archiv/[Hrsg. mit Michael Ahlers] (2017): Perspectives on German Popular Music. Ashgate Popular and Folk Music Series. London/New York: Routledge. (2018 Paperback-Ausgabe)Mehr Informationen hier: www.routledge.com/Perspectives-on-German-Popular-Music/Ahlers-Jacke/p/book/9781472479624
[Hrsg. mit Martin James und Ed Montano] (2014): IASPM Journal. Vol. 4. Nr. 02/2014: „Music Journalism“. Gastherausgabe des Journals der International Association for the Study of Popular Music (IASPM) mit Beiträgen von u.a. Thomas Conner/Steve Jones, Simon Morrison.Online: www.iaspmjournal.net/index.php/IASPM_Journal/issue/view/57
[Hrsg. mit Charis Goer und Stefan Greif] (2013): Texte zur Theorie des Pop. Stuttgart: Reclam.[Hrsg. mit Thomas Mania, Sonja Eismann, Monika Bloss, Susanne Binas-Preisendörfer] (2013): ShePOP – Frauen. Macht. Musik! Münster: Telos. Für eine vollständige Liste der Publikationen und weitere Informationen siehe bitte www.christophjacke.de   | 
						
						
					
						
							
								| Schwerpunkte | Arbeitsschwerpunkte: 
Popmusik und MedienPopkulturindustrieMedienkritikKommunikations-, Medien-, KulturtheorieCultural StudiesStarkult- und ProminenzforschungJournalismus/Werbung/PR Mitgliedschaften: |